
Im Anschluss an Deutsch hatten wir ITS. es ging um einfache Logikverknüpfungen UND, ODER, und NICHT. Es wurde an einem einfachen Beispiel erläutert, wie man eine Pseudoschaltung mit diesen Logikbausteinen aufbauen kann. Im Anschluss folgte eine Übungsaufgabe, die in Gruppenarbeit ausgeführt wurde und welche ich schlißlich als Gruppenvertreter vor der Klasse vortragen musste.
Die letzte Unterrichtseinheit war BWL in welcher wir ebenfalls ein Übung zur in den Stunden davor gelernten Ablauforganisation durhgeführt haben. Dies war de facto einfach ein Vorgegebener Prozess, welchen wir mit einer Computersoftware umsetzten, bzw. in diagrammform Darstellen sollten. Leider wurde die Zeit nicht genutzt, um den bereits behandelten und für die am 23. November stattfindende Klausur relevanten Stoff nocheinmal kurz zu überfliegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen