
Abhilfe dabei gibt das Visual Editor Plugin für Eclipse. Es ermöglicht eine Darstellung der Maske in einem Teil des Editors und zeigt darin die verwendeten Elemente und deren Position an. Ich finde das fast unverzichtbar. Da ich inzwischen auch noch den Luxus von Visual Studio gewöhnt bin, wo man die Elemente passgenau einsetzen und einfach verschieben kann ( selbstverständlich NOCH einfacher, komfortabler und sicherer als in Helios ) könnte ich mich wohl nur mit großen Überwindungen zum reinen GUI-Coding durchkämpfen.
Nunja, nach einiger Zeit des Probierens ( eine ältere Version des Visual-Editors brachte den Durchbruch ) konnten wir dann mit der Implementierung beginnen.
Zuerst wurde die Maske erzeugt und die Datenbankanbindung geschrieben. Ich habe mich dann den Abend lang damit befasst einen Timer zu schreiben, was sich doch als schwieriger darstellte und man sollte sich ein wenig mit Threading auskennen. Als der dann auch lief musste ich feststellen, dass ich nicht weiß, wie ich Attribute der GUI zur Laufzeit ändern kann... das muss jetzt ein bisschen warten.